Schrift vergrößern Schrift Normal Schrift verkleiner

Patientenfürsprecher

Die Sorge um das Wohl aller Patientinnen und Patienten und darüber hinaus die Wahrung ihrer Würde steht im Mittelpunkt aller Bemühungen im AWO Psychiatriezentrum. Dennoch steht beides – Wohl und Würde – immer wieder auf dem Spiel, wo Menschen einander im beruflichen Feld alltäglich und unter zum Teil schwierigen Bedingungen begegnen.

Alle Patienten sowie deren Angehörige haben deshalb die Möglichkeit, sich mit Anregungen und Beschwerden an den Patientenfürsprecher zu wenden, und zwar immer dann, wenn aus ihrer Sicht bedeutsame Probleme im Miteinander im Krankenhaus entstanden sind, sie sich ungerecht behandelt fühlen oder sich gar in ihrer Würde verletzt sehen.

Beim Patientenfürsprecher können sie ihre Anliegen zur Sprache bringen und im Gespräch miteinander klären, was den Kern ihres Anliegens oder ihrer Beschwerde ausmacht und wie damit umzugehen ist. Falls nötig und gewollt, unterstützt der Patientenfürsprecher Patienten und Angehörige dabei, ihr Problem an der entsprechenden Stelle vorzubringen und sucht dabei, bezüglich des Anliegens oder der Beschwerde zwischen Patienten, Krankenhauspersonal und Krankenhausleitung zu vermitteln. Sollten Patienten sich aus unterschiedlichen Gründen momentan nicht in der Lage sehen, ihr Anliegen selbst (ggf. mit Unterstützung des Patientenfürsprechers) zu vertreten, so kann der Patientenfürsprecher auf ihren Wunsch hin ihre Anregung oder ihre Beschwerde an entsprechender Stelle vorbringen.

Der Patientenfürsprecher ist unabhängig und nicht weisungsgebunden. Alle Anregungen und Beschwerden sowie darüber hinausgehende Sachverhalte, die ihm im Zusammenhang seiner Tätigkeit bekannt werden, unterliegen der Vertraulichkeit.

Kontakt

Herr Erhard Milch
Tel.: 0151 58721229
E-Mail: Patientenfuersprecher(at)awo-apz.de

Sprechzeiten
zweimal im Monat:
Mittwochs
Ort: Raum 04, im Eingangsbereich Klinik A)