Schrift vergrößern Schrift Normal Schrift verkleiner

Gedenkstätte

Im September 2003 wurde die Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Gelände des AWO Psychiatriezentrums eingeweiht. Mit dem Mahnmahl „Weg der Besinnung“, gestaltet von Herrn Günter Dittmann, soll dem Leiden der Opfer gedacht werden aber auch das Handeln der Täter in Erinnerung gerufen werden. Zu diesem Anlass ist auch eine Dokumentation erschienen, die sowohl die geschichtlichen und moralischen Hintergründe darstellt, als auch die Täter und deren Denken und Handeln beschreibt. In der Dokumentation „Mein lieber Papa“ von Dr. Angela Wagner und Prof. Jürgen-H. Mauthe wird anhand eines Briefes auch das Leid der Menschen verdeutlicht, die in dieser Zeit in der Heil- und Pflegeanstalt gelebt haben.

Das Mahnmahl „Weg der Besinnung“ soll dem Betrachter die Möglichkeit bieten, sich mit dem Thema Euthanasie und Zwangssterilisation in sinnlicher und informativer Art auseinanderzusetzen.

Vom Straßenraum ist die Gedenkstätte einsehbar, bietet aber durch ihre Lage die Möglichkeit der abgeschiedenen Betrachtung, sie steht an einem Ort der Ruhe und Besinnung.

Die alte Wegführung bleibt erhalten, sodass der Betrachter nicht gezwungen wird, den „Weg der Besinnung“ zu gehen, sondern er kann sich entscheiden, an der Gedenkstätte vorbeizugehen.

In den „Mauern“ ist der Betrachter den beiden Epitaphen, Epitaph der Gewalt und Epitaph der Angst, gegenübergestellt.

Die Mauerstücke links und rechts der Epitaphe symbolisieren die Zeitschiene, in der sich der Naziterror manifestiert hat. „Euthanasiegedanken“ sind keine originäre Nazi-Erscheinung. Durch Textfragmente und Begriffe soll auf thematisch Verwandtes in Vergangenheit und Zukunft hingewiesen werden.

Am Ende des „Weges“ befindet sich die Figur eines „verhungernden Mädchens“, das Opfer, welches dem Betrachter die Gelegenheit der Anteilnahme eröffnen soll.


Bildhauer Günter Dittmann
aus: Mein lieber Papa,
Angela Wagner, Jürgen H. Mauthe (Hrsg.)
Königslutter 2003, S. 58

Bilder der Gedenkstätte

Lageplan Psychiatrie

Kaiserdom

Gottesdienstbesuch
Sonntag um 10:00 Uhr
Ort: Kaiserdom

Musikalische Domandacht
Samstag um 17:00 Uhr
Zeitraum: 1. Mai–31. Oktober
Ort: Kaiserdom