Schrift vergrößern Schrift Normal Schrift verkleiner

GB Finanzen und Controlling

Der Geschäftsbereich Finanzen und Controlling besteht aus dem Fachbereich Finanz- und Rechnungswesen inklusive des Bereiches Patientenabrechnungsmanagement, dem Controlling und dem Einkauf.

Controlling

Krankenhäuser unterliegen einem stetig steigenden Druck zur Kosten- und Erlösoptimierung, der insbesondere auf gesetzliche Vorgaben zurückzuführen ist. Neue Vergütungsformen, Ressourcenverknappung, steigender Wettbewerb sowie marktwirtschaftliche Aspekte machen das kaufmännische Controlling heute zu einem wichtigen Instrument der Krankenhausplanung und –führung. Ein funktionierendes Controlling und Berichtswesen sind entscheidend für den Unternehmenserfolg.

Mit der Aufbereitung, Analyse und Bereitstellung wichtiger betriebswirtschaftlicher Kennzahlen unterstützen wir Geschäftsführung und Kliniken bei der Planung und Umsetzung unternehmerischer Aktivitäten.

Finanz- und Rechnungswesen

Unsere Mitarbeiter des Finanz- und Rechnungswesens sind allgemein verantwortlich für die ordnungsgemäße, finanzbuchhalterische Führung der geschäftlichen Aktivitäten und der begleitenden Finanz- und Budgetprozesse. Wir sehen uns als Dienstleister für alle Unternehmensbereiche beratend tätig und schaffen mit unseren Kernaufgaben die Basis wichtiger Informationen zur Beurteilung der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens.
Unser Handeln richtet sich nach nationalen gesetzlichen Vorgaben, insbesondere dem Handelsgesetzbuch und den gültigen Steuergesetzen. Wir sind damit der erste Ansprechpartner in Hinblick auf steuerrechtliche aber auch versicherungstechnische Fragestellungen.

Patientenabrechnungsmanagement (PAM)

Das Patientenabrechnungsmanagement (PAM) im Finanz- und Rechnungswesen verarbeitet die administrativen Daten der Patienteninnen und Patienten. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Abwicklung des Kostenklärungsverfahrens mit den unterschiedlichen Leistungserbringern wie z. B. Krankenkassen, Versicherungen und Selbstzahlern aber auch den an der Behandlung beteiligten externen Ärzten, Einrichtungen und Transportunternehmen bis hin zur Abrechnung der von uns erbrachten Leistungen (inkl. unserer Forensik-Patienten).

Dabei wird unser Handeln bis hin zu den einzelnen Arbeitsabläufen überwiegend von gesetzlichen Regelungen, insbesondere dem Sozialgesetzbuch 5. Buch, dem Bürgerlichen Gesetzbuch und diversen datenschutzrechtlichen Bestimmungen bestimmt.

Wir sehen uns als Schnittstellenpartner zu den Patienteninnen und Patienten und Leistungsträgern, unseren klinischen Bereichen und dem Finanz- und Rechnungswesen.

Einkauf

Die Abteilung Einkauf gliedert sich in den Zentraleinkauf und das Zentrallager. Als Kernaufgabe unseres Tuns und Handelns sehen wir die Sicherstellung eines möglichst reibungslosen Ablaufes des medizinisch-therapeutischen Kerngeschäftes an. Dies gewährleisten wir durch die Planung, Organisation, Steuerung, Durchführung und Überwachung von internen und externen Dienstleistungen und durch die Beschaffung und Bereitstellung von Gütern, Dienstleistungen und Rechten zur richtigen Zeit, in der richtigen Qualität, in der richtigen Menge, am richtigen Ort und zum richtigen Preis. Für die ständige Verfügbarkeit von wesentlichen Ge- und Verbrauchsgütern halten wir ein kleines Kommissionierlager vor. Zur Erfüllung der vielschichtigen Aufgaben sind zahlreiche Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Vorschriften, behördliche Bestimmungen und normative Anforderungen, die für die Erbringung der erforderlichen Lieferungen/Leistungen bzw. für die Herstellung und das Inverkehrbringen der benötigten Güter gelten, zu beachten.

Kontakt

GBL Finanzen und Controlling
Herr Marius Schachta
Tel.: 05353 90-1128
E-Mail: Marius.Schachta(at)awo-apz.de
 


Leitung Finanz- und Rechnungswesen, PAM
Frau Bettina Laser
Tel.: 05353 90-1160
E-Mail: Bettina.Laser(at)awo-apz.de