Schrift vergrößern Schrift Normal Schrift verkleiner

Psychiatrische Diagnostik

Eine eingehende Diagnostik dient der genauen Erkennung der Erkrankung und der Erfassung aller Symptome. Durch die ärztliche Aufnahmeuntersuchung wird eine erste diagnostische Einschätzung vorgenommen. Die Bedürfnisse des Patienten und die für die Erkrankung optimale Behandlung werden ermittelt. Im ärztlichen/psychologischen Teil des Gespräches wird ein körperlicher und psychiatrischer Befund erhoben. In der pflegerischen Anamnese werden Fähigkeiten und Probleme erhoben, sie bilden die Grundlage für die Pflegeplanung.

Durch weiterführende Diagnostik im Labor, Röntgen oder der Funktionsdiagnostik (EKG, EEG und andere) können diese Informationen ergänzt werden. Daraus ergeben sich die ärztlichen, therapeutischen und pflegerischen Maßnahmen für die weitere Behandlung.

Zu den Punkten: