Schrift vergrößern Schrift Normal Schrift verkleiner

Ausbildungsberufe Handwerk

Koch/Köchin

Köche und Köchinnen bereiten die unterschiedlichsten Gerichte zu, vom Appetitanreger über Vor- und Hauptspeisen bis zum Dessert. Sie organisieren alle Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht. Schließlich bereiten sie Speisen zu und richten sie ansprechend an.

Die Ausbildung beginnt zum 01.08. eines Jahres und setzt einen Hauptschul- oder gleichwertigen Schulabschluss voraus. Während der Ausbildung findet ein externer Einsatz für 6 Monate in einem Restaurantfachbetrieb statt. Der Berufsschulunterricht findet im ersten Lehrjahr 2x wöchentlich, ab dem zweiten Lehrjahr 1x wöchentlich in Braunschweig statt. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Elektroniker/in

(Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik)
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren Anlagen der elektrotechnischen Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden. Diese montieren sie, nehmen sie in Betrieb, warten und reparieren sie (z. B. Beleuchtungs- und Signalanlagen, Elektrizitätsverteilungs- und Schalteinrichtungen).
Die Ausbildung beginnt zum 01.08. eines Jahres und setzt einen Hauptschul- oder gleichwertigen Schulabschluss voraus. Ein einschlägiges Berufsgrundschuljahr bzw. ein Berufsfachschulzeugnis ist als erstes Jahr der Berufsausbildung anzurechnen. Der Berufsschulunterricht findet
1x wöchentlich an der BBS in Helmstedt statt. Überbetriebliche Lehrgänge im BBZ Braunschweig sind möglich. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

Tischler/in

Tischler/innen stellen Möbel, Türen und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen her oder führen Innenausbauten durch. Meist handelt es sich um Einzelanfertigungen. Die Ausbildung beginnt zum 01.08. eines Jahres und setzt einen Hauptschul- oder gleichwertigen Schulabschluss voraus. Ein einschlägiges Berufsgrundschuljahr bzw. ein Berufsfachschulzeugnis ist als erstes Jahr der Berufsausbildung anzurechnen. Der Berufsschulunterricht findet 1x wöchentlich an der BBS in Helmstedt statt. Überbetriebliche Lehrgänge im BBZ Braunschweig sind möglich. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Maler/in und Lackierer/in

(Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung)
Maler/innen und Lackierer/innen der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung gestalten, behandeln, beschichten und bekleiden Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden. Sie halten Objekte aus den unterschiedlichsten Materialien instand oder geben ihnen durch farbige Beschichtungen eine neue Oberfläche.
Die Ausbildung beginnt zum 01.08. eines Jahres und setzt einen Hauptschul- oder gleichwertigen Schulabschluss voraus. Ein einschlägiges Berufsgrundschuljahr bzw. ein Berufsfachschulzeugnis ist als erstes Jahr der Berufsausbildung anzurechnen. Der Berufsschulunterricht findet
1x wöchentlich an der BBS in Helmstedt statt. Überbetriebliche Lehrgänge im BBZ Braunschweig sind möglich. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Gärtner/in

(Fachrichtung Zierpflanzenbau)
Gärtner/innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau kultivieren und ziehen grüne und blühende Topfpflanzen, Schnittblumen sowie Beet- und Balkonpflanzen in Gewächshäusern oder im Freiland an.
Die Ausbildung beginnt zum 01.08. und setzt einen Hauptschul- oder gleichwertigen Schulabschluss voraus. Der Berufsschulunterricht findet
1x wöchentlich an der BBS in Braunschweig statt. Überbetriebliche Lehrgänge in der LVG Ahlem sind möglich. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Gärtner/in

(Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau)
Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bauen und pflegen Außenanlagen, insbesondere Grünanlagen aller Art.
Die Ausbildung beginnt jeweils zum 01.08. und setzt einen Hauptschul- oder gleichwertigen Schulabschluss voraus. Der Berufsschulunterricht findet 1x wöchentlich an der BBS Braunschweig statt. Wir bieten eine interessante und vielseitige Ausbildung auch in Verbindung mit überbetrieblichen Lehrgängen an der LVG Ahlem. Die Ausbildung dauert
3 Jahre.

Anlagenmechaniker/in

(Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik)
Anlagenmechaniker/innen installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Sie montieren auch Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell. Nach der Montage prüfen sie, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren und optimal eingestellt sind. Die Ausbildung beginnt zum 01.08. eines Jahres und setzt einen Hauptschul- oder gleichwertigen Schulabschluss voraus. Ein einschlägiges Berufsgrundschuljahr bzw. ein Berufsfachschulzeugnis ist als erstes Jahr der Berufsausbildung anzurechnen. Der Berufsschulunterricht findet 1x wöchentlich an der BBS in Helmstedt statt. Überbetriebliche Lehrgänge im BBZ Braunschweig sind möglich. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
 

Kontakt

Personalmanagement
Herr Philipp Loof
Tel.: 05353 90-1155