Beruf und Familie
„Ich bin mal kurz weg - komme morgen später“. Diese und andere Aussagen kennen nicht nur Berufstätige mit Kindern.
Das AWO Psychiatriezentrum hat im August 2010 das Zertifikat audit berufundfamilie erworben. Dies verpflichtet uns, eine familienbewusste Personalpolitik nachhaltig umzusetzen. Es geht darum, Maßnahmen zu finden, die es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen, Familie und Beruf besser miteinander zu vereinbaren. Menschen, die heute Beruf und Familie gleichberechtigt miteinander in Einklang bringen wollen, stehen in einem Spannungsfeld von Arbeitswelt, Familie und mangelnden Möglichkeiten der Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen. Gerade Menschen im Schichtdienst sind besonders davon betroffen, kurzfristig in Krisensituationen Entlastung zu finden.
Viele haben unterschiedliche familiäre Verpflichtungen, die mit dem Berufsleben (nicht immer leicht) in Einklang zu bringen sind. Und genau deshalb hat das AWO Psychiatriezentrum eine weiter reichende Definition für den Begriff „Familie“ gewählt:
„Familie ist für uns da, wo unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegenseitige, langfristige Verantwortung übernehmen und sich zugehörig fühlen. Hierzu gehören (Ehe-)Partnerinnen und Partner, Kinder, Eltern, Großeltern, Enkel ebenso wie weitere verwandtschaftliche Beziehungs- und Lebensgemeinschaften, aus denen sich Verpflichtungen ergeben.“
Das audit berufundfamilie entwickelt gemeinsam mit dem Unternehmen Möglichkeiten einer familiengerechten Gestaltung der Arbeit. Dabei werden die Belange des Krankenhauses und die Mitarbeiterinteressen ausgewogen miteinander verknüpft – eine tragfähige Balance soll geschaffen werden.
Wir möchten, dass beides geht:
Beruf und Familie
Überblick unserer Aktivitäten von Beruf und Familie:
- Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Individuelle Wünsche insbesondere familiäre Belange werden bei der Dienstplangestaltung berücksichtigt
- Förderung von individuellen Modellen der Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit zur befristeten Teilzeitbeschäftigung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird offen kommuniziert
- Implementierung des Themas im Bewerbermarketing
- Auditaktivitäten sind Bestandteil des bestehenden Qualitätsmanagements
- Anerkennung von Fach- und Führungsweiterbildungen als Arbeitszeit
- Förderung berufsbezogener Weiterbildungsmaßnahmen
- Führen von strukturierten Mitarbeiterjahresgesprächen
- Externe Beratung für Familien und Pflegende durch den „AWO-Elternservice“
Mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie möchte sich das AWO Psychiatriezentrum mit betriebsindividuellen und bedarfsgerechten Lösungen für familiäre Belange unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren.
Zertifikat

Wir stellen ein
Kontakt

Frau Sabine Löffler
Personalmanagement
Telefon: 05353/ 90-1141
Email: Sabine.Loeffler(at)awo-apz.de
Kontakt
Vor dem Kaiserdom 10
38154 Königslutter am Elm
BiK-Kita.eu
Tel.: 05353 90-1670