Schrift vergrößern Schrift Normal Schrift verkleiner

Bundesfreiwilligendienst (BFD) / Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Voraussetzungen

Ist Deine Vollzeitschulpflicht erfüllt, dann hast Du die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst in unserer Einrichtung zu absolvieren und dabei den Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers näher kennenzulernen. Der BFD ist im Gegensatz zum FSJ altersmäßig nicht beschränkt und bietet somit auch für ältere Menschen eine gute Möglichkeit, sich im Rahmen eines Freiwilligendienstes zu engagieren.

Dauer des Einsatzes

In der Regel dauern BFD und FSJ  in unserer Einrichtung zwölf Monate und beginnen zum 01.09. eines Jahres. Auf Anfrage prüfen wir jedoch auch gerne, ob wir die Regelzeit für Dich auf sechs Monate reduzieren oder auf 18 Monate erweitern können. Das FSJ kannst Du nur bis zu Deinem 27. Lebensjahr absolvieren, der BFD dagegen bietet auch engagierten Menschen, die älter als 27 Jahre sind, eine Vollzeittätigkeit an. Auf Wunsch ist der Einsatz auch in Teilzeit mit mehr als 20 Stunden wöchentlich möglich, wenn Du das 27. Lebensjahr überschritten hast.  

Einsatzbereiche

Es ist uns wichtig, dass Du während Deines Einsatzes bei uns mehrere Bereiche im Psychiatriezentrum kennenlernen kannst. So hast Du als FSJler die Möglichkeit, ein Teil des Pflegeteams in der Gerontopsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Akutpsychiatrie zu werden und die Zentrale Aufnahme kennenzulernen. Wenn Du Deinen BFD bei uns absolvierst, hast Du zudem sogar noch die Möglichkeit, in unserer Gärtnerei und Küche mitzuarbeiten. Die genaue Einsatzplanung vereinbaren wir individuell.

Sozialversicherung

Über Deine Absicherung musst Du dir keine Gedanken machen. Als Freiwilliger bist Du in der gesetzlichen Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung abgesichert.

Taschengeld

Während Deines Freiwilligendienstes erhältst Du von uns ein Taschengeld in Höhe von 250 €, täglich ein kostenloses Mittagessen sowie auf Wunsch eine Unterkunft in unserem Personalwohnheim.

Kindergeld

Für Freiwillige im BFD oder FSJ besteht Anspruch auf Kindergeld bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres.

Seminare und pädagogische Begleitung

Im BFD und FSJ besteht das Angebot der pädagogischen Begleitung und der Teilnahme an Seminaren. Diese pädagogische Begleitung erfolgt bei der AWO nach einer auf die Bedürfnisse von jungen Freiwilligen zugeschnittenen Rahmenkonzeption und nach abgestimmten Qualitätsstandards. Der Dienst in der Einsatzstelle orientiert sich an den Lernzielen, die wir gemeinsam mit Dir vereinbaren. Beim AWO-Träger und bei uns in der Einrichtung stehen feste Ansprechpartner zur Verfügung, die Dich bei deinem Einsatz unterstützen.

Bewerbung und weitere Informationen

Wir freuen uns über Deine aussagekräftige Bewerbung per Post oder E-Mail an die nachstehende Adresse:  

AWO Psychiatriezentrum
Personalmanagement
Vor dem Kaiserdom 10
38154 Königslutter  
Email: Sarah.Hecht(at)awo-apz.de  

 

Sind noch Fragen unbeantwortet geblieben, steht Dir Frau Hecht unter der Telefonnummer 05353 90-1153 oder per Email unter Sarah.Hecht(at)awo-apz.de gern zur Verfügung. 

Oder informiere dich weiter über die vielfältigen Möglichkeiten unter: http://www.awo-freiwillich.de 

Kontakt

Sarah Hecht
Tel.: 05353/90-1153
Sarah.Hecht(at)awo-apz.de